
Bewegende
Orchestermusik
& wertvolle
Gemeinschaft
Das Orchester der Stadt Schongau ist ein ambitioniertes Orchester aus Oberbayern. Seit über 60 Jahren ist es Bestandteil des Konzertlebens in der Region Schongau/Pfaffenwinkel.
Bewegende
Orchestermusik
& wertvolle
Gemeinschaft
Das Orchester der Stadt Schongau ist ein ambitioniertes Orchester aus Oberbayern. Seit über 60 Jahren ist es Bestandteil des Konzertlebens in der Region Schongau/Pfaffenwinkel.

Das sind wir
Das Orchester der Stadt Schongau, ein ambitioniertes Ensemble aus Oberbayern,
ist seit über 60 Jahren Bestandteil des Konzertlebens in der Region Schongau/Pfaffenwinkel.
Organisatorisch ist das Orchester der Stadt Schongau im „Förderverein Festlicher Sommer in der Wies e.V.“ zuhause.
Unser Repertoire reicht vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Neben klassischen Konzerten organisiert das Orchester jährlich Auftritte kleinerer Ensembles zu Kirchenfesten sowie Ausstellungseröffnungen, bei denen Filmmusik und Kaffeehausmusik zur Aufführung kommen
Orchester
bewegt

Das spielen wir
Unsere Konzertprogramme der letzten Jahre umfassten unterschiedlichste Werke und Komponisten, hier nur ein paar Beispiele:
Krönungsmesse von Mozart
Stabat Mater von Pergolesi
Kirchensonaten von Mozart
Symphonie in G von Haydn
Orgelkonzert von Händel
Mass of Children
Filmmusik wie „Fluch der Karibik“ und „König der Löwen“
Kaffeehausmusik
WIR FREUEN UNS AUF DICH
Das Orchester der Stadt Schongau steht allen offen, die gerne mitspielen möchten. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben wird vorausgesetzt. Wer Freude am Musizieren hat, ist sehr herzlich eingeladen, bei einer Probe vorbeizuschauen.
Schreibe uns einfach kurz an!
Das Musizieren im Orchester beinhaltet zudem die Mitgliedschaft im Förderverein „Festlicher Sommer in der Wies e.V.“.
Zeit und Ort der Orchesterproben
Dienstag um 20 Uhr
Musikschule Pfaffenwinkel
Marienplatz 7 | 86956 Schongau
Schreibe unserer
Orchestersprecherin
Mitglied
WERDEN
Rüdiger Zippelius
Rüdiger Zippelius wurde am 4. Mai 1975 in Dettelbach (Unterfranken) geboren.
1994 machte er am AKG Kitzingen sein Abitur. Seinen ersten Cellounterricht bekam er mit 6 Jahren von Navarra-Schüler Karl Heinz Eichler. Es folgte Cellounterricht bei Prof. Julius Berger, Prof. Sigmund von Hausegger, Prof. Klaus Heitz, Prof. Gmelin und Prof. Wolfgang Böttcher, bei dem er 2002 sein Konzertexamen an der Universität der Künste in Berlin mit der Note 1,3 bestand. Er hatte das Glück, sowohl in renommierten Orchestern wie dem NDR-Sinfonieorchester, dem Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem Orchester der komischen Oper Berlin und vielen anderen mitspielen zu können, als auch bei renommierten Kammermusikern wie Arne Torger, Martin Ostertag, Ulf Rhodenhäuser, Thomas Brandis, dem Amadeus-Quartett und vielen anderen lernen und auch zusammenarbeiten zu dürfen.
Im Jahr 2011 entdeckte er seine Leidenschaft für das Geben von Cello-Unterricht, was er seitdem mit Herzblut betreibt, und kontinuierlich weiterentwickelt.

Im Herbst 2023 kehrt Rüdiger Zippelius – nachdem er zuvor 23 Jahre in Berlin gelebt, konzertiert und unterrichtet hat – ins schöne Bayern zurück, und unterrichtet nun dort Cello an den Musikschulen in Schongau und Dießen am Ammersee.